Sonntag,
10. August 2008
Na,
die Rehe werden auch immer frecher! Am
hellen Sonntag Morgen, so kurz
vor 10 Uhr kommen die hier
schon, um unsere Rosen abzufressen.
Und wenn die Rosenblüten als
Futter nicht mehr ausreichen,
dann wird halt im Garten nach
anderem Eßbaren Ausschau gehalten.

13. und
14. April 2008
Nee,
die Viecher sind noch nicht
weg
Ich
wache fröhlich auf, an diesem
sonnigen Sonntagmorgen *) und
da war's mit der Fröhlichkeit
vorbei.
Die
Wildschweine waren wieder bei
uns im Garten und haben den
restlichen Rasen "vertikutiert". Und
um das Werk nun auch zu vollenden,
kamen sie in der Nacht zum
Montag wieder und eggten das
bisher umgepflügte Gelände noch
einmal so richtig durch.
Nein,
neue Fotos mag ich hier im Moment
nicht wieder einstellen.
So,
jetzt hab ich die Chose in unser
Dorf-Forum eingestellt, mal
sehen, ob sich da jetzt endlich
jemand am Wildschweinbraten satt
essen möchte . . .
http://www.vahrendorf.de/?Forum
Siehe
2. Forenbereich "Rosengarten"
*)
Nein, das ist kein Rechtschreibfehler,
das war wirklich ein "Tat"-Tag
!
11. April
2008
Die
Wildschweine sind weg .
. . und jetzt kommen die Rehe, um
sich unsere gelben Stiefmütterchen
schmecken zu lassen.

20.
März 2008
Der 'Osterhase' war in
der letzten Nacht bei uns im Garten
Eigentlich
warten wir ja auf den richtigen
Osterhasen, den
mit den langen Ohren.
Der
Osterhase, der uns in der letzten
Nacht beehrte, hatte allerdings als besonderes
Merkmal keine langen Ohren,
sondern einen 'Rüssel' . . .
und Eier
brachte er auch keine, sondern
er hat wohl welche bei uns gesucht.
Als er dann keine fand, hat
er voller 'Freude' unseren Garten
umgegraben. Das Bild hier
zeigt nur einen kleinen Teil
seiner Arbeit. Der große
Haufen mit gehäckselten Ästen
(im Vordergrund) stammte noch
von der gefällten
Buche. Dieser Haufen
wurde natürlich auch fein säuberlich
- auf Schweine-Art - 'flach
gelegt' und im Garten verteilt.
Warum
ich von "er" und "seiner"
Arbeit spreche ist einfach zu
erklären. Die gefundenen
Spuren deuten auf ein einzelnes
Tier hin . . . und die Keiler
sind solch typische Einzelgänger,
die in der Weibergesellschaft
*)
der Wildschweine nur zur Zeit
der Paarung geduldet werden.
Ihren Frust mit dem weiblichen
Geschlecht lassen diese Viecher
dann an unschuldige Gartenbesitzer
aus . . .

*)
Danke Christa fürs Korrekturlesen,
das "a" habe dankend
angenommen!
Was
passierte sonst noch?
Ooch
nur ne Kleinigkeit . . . ich
bin gestern, nach einem grellen
Aufblitzen meines Fernsehers,
nur fast vom Hocker gefallen.
Wir,
meine Frau und ich, saßen gemütlich
zur Teezeit zusammen und sahen
dabei eine Sendung aus einem
Tierpark an. So um 16:5o
Uhr hatte ich mich wieder einigermaßen
gerappelt, also muß der Blitzschlag
wohl so um 16:48 Uhr gewesen
sein. Moment mal, mein Computer
müßte mir die genaue Uhrzeit
sagen. Tscha, mein PC sagt
mir, daß alle Daten, die ich
seit 14:04 Uhr geändert oder
neu angelegt habe, in den Gulli
gegangen sind . . . aber wann
genau der PC abgestüzt ist,
das verschweigt mir mein System.
Wie
dem auch immer sei . . . also
wir saßen gemütlich beim Tee
vorm Fernseher. Plötzlich
zuckete ein greller Blitz über
den Fernseher und ich duckte
mich, weil ich dachte, der fliegt
mir um die Ohren. Etwa 3-zehntel
Sekunden später kamm der Donnerschlag.
Das ist gut, denn dann kann
der Blitz ja eigentlich nicht
direkt bei uns eingeschlagen
sein. Wie sich heute herausstellte
scheint das Zentrum des Blitzes
auch tatsächlich ca. 150 Meter
von uns entfernt gewesen zu
sein. Aber das tröstete mich
wenig. Rund um mein "Home-Intertainment-Center",
wie man heutzutage die Ecke
der Wohnstube nennt, wo der
Fernseher, das Radio (heute
heißt das ja "Tuner"),
der Vidiorecorder und der DVD-Spieler
(ich hab da ja sogar noch 'nen
altmodischen Plattenspieler)
steht, war auch nach dem Anschalten
des Fehlerstromschalters 'Tote
Hose'.
Das
Ende vom Lied: Mein DVB-T-Tuner
ist im Eimer und die auf dem
Mainboard meines Compters integrierte
Netzwerkkarte für den Zugang
zum Internet sind im Eimer. Also
nix wie hin zu Wei-Wei . . .
und siehe da, dieser half mir
fachkundig und preiswert aus
der Klemme. Für 'Freunde'
de Schleichwerbung: Dies ist
keine. Der Mann ist einfach
ehrlich, gut und preisgünstig. Das
sind seltene Eigenschaften in
der heutigen Zeit, wo alles
ja so "Saubillig"
ist.
Jetzt
bleibt nur noch die Frage, wie
ich das meinem Versicherungsagenten
verklickere, daß meine defekten
Geräte einen sogenannten Überspannungsschaden
erlitten haben (der ja versichert
ist) . . . denn Schmauch- oder
Schmor-Spuren sind da keine
zu sehen . . .
Lustig
ist, daß selbst die Seite Wetter-Online.de
auch heute noch immer noch keine
Blitzdaten von gestern liefert.
Oh,
noch eine Besonderheit: Daß
der Blitz nicht in unserer
Nähe eingeschlagen ist, diese
Vermutung steht auf schwachen
Beinen. Da gab es so eine
Eingenart an meinem Receiver,
der zum fraglichen Zeitpunkt
nicht in Betrieb war: Sämtliche
Sender-Einstellungen sind weg. Das
passiert sonst nicht einmal,
wenn das Ding monatelang vom
Stromnetz weg ist. Und noch
komischer: Mein Uhrenradio
am Bett zeigte beim Anschalten
zwar die Sendertaste-4 für den
Sender "NDR-Kult"
auf 99,20 an, aber da war ein
völlig anderer Sender in der
Röhre. Nach dem Umschalten zwischen
den 4 verschiedenen Stationstasten,
war wieder der gewohnte Sender
zu hören . . . Für Fachkundige
bedeutet dieses Phänomen, daß
offensichtlich ein starkes
Magnetfeld in der Nähe
unseres Hause bestanden haben
muß . . . und sowas kommt
typischerweise von einem Blitz.
Heute,
am 23. März 2008,
habe ich einen sehr netten Ostergruß
erhalten. Danke Lurusa! Auch
dir und allen anderen Lesern
wünsche ich, daß sie die Ostereier
unter dem schnee finden. Wir
hatten in der letzten Nacht
-6,9° C und zum Glück keinen
neuen Osterhasen "der anderen
Art".

Netzgärtner Kurt aus Rosengarten
-
|