Hinweis
- 19. Juli 2008
Kur[t]z-Meldung:
ZoneAlarm blockiert Internet-Zugang Es ist nicht immer
ein Router-Fehler, wenn mal der Zugang zum
Internet blockiert ist . . .
Aktuell
(18.03.2008)
Hinweis:
Diese Seite kann noch Fehler enthalten! Wer Fehler (oder
Stilblüten) findet,
den bitte ich herzlich, mir diese in meinem Forum
mitzuteilen:
Wer
hat einen Fehler
gefunden oder eine gute Ergänzung parat
?
>
Hier unten auf dieser Seite geht es
zu den HintergundInformationen
rund um das fehlerhafte
Update des Routers
Speedport W 700V (3.15.000) in dem Zeitraum von etwa 10. Februar bis
5. März 2008
II.
T-Online - keine eMail - kein Homebanking - fehlerhaftes Update des Routers
Speedport W 700V (3.15.000):
Am Samstag, 1. März 2008 schrieb
ich bereits in meinem Blog über das fehlerhafte Update des von T-Online vertriebenen
Routers Speedport W 700V Daß das Thema offensichtlich noch nicht vorbei ist,
zeigen mir die vielen Zugriffe auf meinen Blog. Ich habe deshalb in meinem
Forum den ersten Artikel durch einen zweiten ergänzt und diese Seite zuletzt
am 18. März 2008 noch
einmal überarbeitet.
Hier
sind die Screenshots zur Erläuterung
und zur Hilfe bei der Problemlösung
Man nehme . . . 1. Das Handbuch für den geliebten Router. 2. Den Zettel,
wo das Paßwort für
den Router-Zugang
drauf steht . .
. oder habt ihr
etwa noch die Werkseinstellungen
"0000"
aktiv gelassen,
damit ihr ungebetenen
Hacker-Besuch bekommen
könnt? 3. Und
noch dieses
ist das wichtigste
"Werkzeug":
Ein
wenig Geduld und
Humor zur Hand.
Wer sein Handbuch
für den Speedport W 700V nicht mehr finden kann . . . der möge den
vorstehenden Link anklicken, da findet ihr eines zum Herunterladen. :-) ~
~ ~ Die
Router-Firmware
mit der Versionsnummer
3.15.000
wurde inzwischen
von der Telekom
zurückgezogen. Es
gilt jetzt für
den Speedport
W 700V wieder
die die alte Firmware mit
der Versionsnummer
1.22.000
(Stand vom 9.03.2008)
Einmal
von der Telekom
automatisch vorgenommene
Updates auf die
Version 3.15.000
werden bisher aber
nicht automatisch
wieder zurückgenommen,
weil andere als
hier gezeigte Workarounds
z.B. für Anwender
im Telekom-Home-Entertainment-Bereich
(TV) sinnvoller
sind.
Die
aktuelle Diskussion
(teilweise nur für
Technik-Freaks verständlich)
findet ihr über
Google.de unter
den Stichworten
Fehler
R385 und
hier:
24.
Februar 2008 17:53
Nach Firmwareupdate
W700V (3.15.000)
alles ultra langsam
T-Online Foren-Übersicht:
Speedport
700/701
In meinem
privaten Forum:
Vorübergehende
Problemlösung für
PC's mit Win-XP-SP2
|
Router-Konfiguration Dieses
ist die typische
Status-Anzeige am
Router
|

Automatische
Konfiguration -
Ein oder Aus
?
Es
kann ratsam sein,
der Telekom die
Schreibrechte zum
Update der Firmware
eures Routers - zumindest
vorübergehend -
zu entziehen, bis
sich das Update-Verhalten
der Telekom
als zuverlässig
erwiesen hat und
bis sichergestellt
ist, daß da nicht
plötzlich von Außen
(Schäuble - § 129a)
Türen zu euren vertraulichen
Daten geöffnet werden. Ein
gewisser Bundesminister und Gleichgesinnte
würden sich möglicherweise
über so ein Trojaner-Tor
von der Telekom freuen!
Oder etwa nicht?
Die
Antwort wäre hier
also: Aus
!
Ich
warte halt einmal
ab, was die Telekom
da in den nächsten
Wochen und Monaten
so anstellt und
lasse sie erst einmal
gewähren - ich hab
ja eine gespiegelte
Festplatte.
'Mann' kann ja
auch vorübergehend einen Sniffer
(siehe Wikipedia:
geschütztes Warenzeichen!)
einsetzen ,
der den Datenstrom
im Netzwerk ein wenig filzt.

|

Da
rechts steht
aber kein Wort
von
einem automatischen
Update der Firmware!
|

Auch
hier steht in den
Erläuterungen nichts
von einem automatischen
Update der Firmware!
|

Konfiguration
der T-Online Software
6.x
Die T-Online-Software
wurde inzwischen geändert (Stand
vom 9. März 2008)
Der Haken
zur Router-Konfigurationsunterstützung
kann nicht mehr neu gesetzt
werden, wenn diese Funktion
vom Router nicht unterstütz
wird. Ob ein einmal irrtümlich
- weil empfohlen - gesetzter
Haken auch im Zuge eines Updates
automatisch wieder entfernt
wird muß ich noch testen.
|
Hier
folgen jetzt die Screenshots
hinsichtlich der T-Online 6.x Zugangs-Software:

Ja
ja, da hat man uns
von der Telekom
einen guten Bären
aufgebunden. Oder
habt ihr ein externes
VDSL-Modem an euren
Router angeschlossen?
|

Ooops
. . . was sagte
ich ? "Dat
geiht doch nich
! "
|
Problemlösung
für T-Online Kunden,
die kein "TV-über
Internet" betreiben.
Die
hier empfohlene
(!) Router-Konfigurationsunterstützung
ist der Knackpunkt. Wird
diese herausgenommen,
läuft bei mir alles
wieder wie vom Feinsten,
obwohl ich die Firmware
des Routers noch
der Willkür der
Telekom überlassen
habe. Heute ist
da immer noch der
Stand 3.15.000 drauf,
obwohl die Status-Diode
ab und zu wie wild
blinkt und signalisiert,
daß da gerade ein
automatischer Abgleich
zwischen dem Server
der Telekom und
meinem Router gemacht
wird . . . oder
fehlgeschlagen ist.
Wird
euer Router allerdings
als reiner
Router benutzt,
weil ihr ein externes
VDSL-Modem
drangehängt habt
(dazu muß am Router
zusätzlich ein Schalter
'umgelegt' werden),
dann schaut einmal
in euer Router-Handbuch
(und auch bei Google.de)
nach, denn da läuft
die ganze Chose
wieder anders .
. .
|
Ja,
das ist eine tolle "Empfehlung"!
"Danke liebe Telekom,
daß ihr mich damit nun schon
zum zweiten Mal aufs Kreuz gelegt
habt!"
Anmerkungen
zur Status-Leuchtanzeige am
Router.
Ich wüßte schon
gerne, was die Telekom da so
an meinem Router treibt! Die
Funktion der Statusleuchte (ganz
links-oben) ist reichlich unklar,
da ändert auch die recht
klare Beschreibung in meinem
Handbuch(Seite 36/37) nichts
dran.
Stunden-
oder Tagelang ist diese Leuchtanzeige aus. Dann
wieder blinkt die grüne Leutdiode einen ganzen
Tag wie verrückt. Und dann
wiederum leuchtet sie still
den ganzen Tag vor sich hin. Nach
einem Soft-Reboot des Routers
ist die Status-Diode dann wieder
dunkel. Ein per Internet-Explorer
erzwungenes Reconnect ändert
auch nichts an dieser dubiosen
Status-Anzeige. Vorsicht
(bei mir funzt das ganz fein!):
http://192.168.2.1/cgi-bin/disconnect.exe
Das mißlungene
Update der Firmware (ganz ohne
mein Wissen) von 1.22.xxx auf
3.15.000 war ja schon ein
starkes Stück und hat mein Vertrauen
in die Seriosität der Telekom
mächtig erschüttert. Aber
diese dämliche An-Aus-Schalterei
und die zeitweilige Blinkerei
der Statusleuchte trägt nun
nicht gerade dazu bei, mein
Vertrauen zu stärken, solange
ich nicht weiß, was das diese Status-Anzeige
mir da wirklich sagen soll. Angeblich
soll diese Anzeige ja den Status
der "Automatischen Konfiguration"
anzeigen . . . Heißt das
nun, daß wenn diese Anzeige
den ganzen Tag blinkt, daß ihr
da wieder wie wild dabei seid, meinen
Router von eurem Server aus
zu konfigurieren? Und wieso
dauert diese blinkende Konfiguration dann
zeitweilig den ganzen Tag?
Wenn ich euer
Handbuch zum Router richtig
vestanden habe, dann heiß das
dauerhafte Leuchten der
Status-Anzeige, daß ihr den
ganzen Tag auf dem Router sitzt
und versucht ihn von euch aus
zu konfigurieren?
Liebe Telekom und lieber
Herr Schäuble! Sagt
mal, was macht ihr da eigentlich? Bereitet
ihr den Weg für den Bundestrojaner
vor? Oder spielt ihr da nur
ein wenig mit der Technik herum
und benutzt uns als Beta-Tester?
Wir sind zwar ein wenig alt
geworden, aber wir sind noch
nicht blind!
Heute
ist Montag, der 10. März 2008,
es ist 9:3o Uhr Die
Status-Diode an meinem Router
blinkt heute schon seit
einer Stunde wie wild. Wie
wär's mit ein wenig Information,
was ihr da wirklich treibt?
Und
gestern ging die Blinkerei den
ganzen Tag lang! Ich
hab heute morgen den Router
am Hauptschalter ausgeschaltet
. . . jetzt ists ruhig.
Rentner
Anton
|
HintergundInformationen
rund
um das fehlerhafte Update 3.15.000
des Routers
Speedport W 700V
Die
Telekom hatte wohl (bei mir am 26. März 2008) Mist
gebaut und automatisch (ohne Zutun des Anwenders)
ein Firmware-Udate auf die Router vom Typ
'Speedport W700V' aufgespielt. Ob dieses
Update nun in allen Bundesländern durchgezogen
wurde oder ob das wohl eher in Wellen durch
unser schönes Deutschland schwappte, das
ist nicht so genau bekannt.
Sofern
das DSL-Modem im Router ausgeschaltet
und zwischen Router und Splitter ein externes VDSL-Modem
angeschlossen wurde, gelten nachfolgende
Ausführungen nicht oder nur eingeschränkt. Auf
der Seite Netzwelt
findet ihr weitere Informationen zum Thema
DSL/VDSL.
Angeblich wurden die
Kunden irgendwann einmal mit einer eMail
darüber informiert, daß die Router-Firmware
per automatischer "Fernwartung"
ein jeweils erforderliches Update erhalten
solle . . . sorry, aber ich kann weder eine
solche Information in meinem Postfach finden
noch klärt mich der Text bei der Router-Konfiguration
oder bei der Einrichtung der T-Online 6.x-Software
darüber auf. Schaut euch die nachfolgenden
Screenshots einmal genauer an!
Was war passiert? Nach
dem Firmware-Update (sei es nun automatisch
durch T-Online oder manuell durch dein Zutun geschehen)
und je nach Konfiguration des Routers und/oder der T-Online 6.x Software,
waren Bereiche wie eMail und Homebanking
nicht mehr erreichbar. Oder genauer gesagt:
Alle Aktionen, die über das StartCenter
von T-Online 6.x liefen, wurden vom Router
blockiert. Der reine DSL-Zugang zum Internet
über den Browser war davon aber nicht betroffen. Findige
User konnten somit ihre eMails über Web-Mail
oder mit dem Outlook-Express weiterhin
ungestört abholen.
Für betroffene
Anwender habe ich deshalb zwei Beiträge
in meinem Forum aufgelegt, die einen
Weg aus der gegenwärtigen Misere aufzeigen.
Rentner
Anton,
aka
Netzgärtner aus
dem Rosengarten (bei Hamburg-Harburg)

Impressum |